Deutscher Digital Award
BVDW enthüllt alle Jury-Mitglieder für 2025

| Redaktion 
| 04.02.2025

Mitte Mai wird der Deutsche Digital Award (DDA) zum elften Mal in Berlin vergeben. Gleich 35 Unterkategorien warten dabei auf Preisträger – und nun steht fest, wer diese bestimmen wird: Der ausrichtende BVDW hat alle 26 Jury-Mitglieder enthüllt, die Agenturen, Unternehmen, Plattformen oder die Presse vertreten. Vizepräsidenten Anke Herbener verspricht sich von ihnen "eine fundierte und vielfältige Bewertung der Einreichungen."

Bereits seit den 1990ern würdigt der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) kreative Leistungen in der Medienbranche. Dabei existiert der Deutsche Digital Award in seiner aktuellen Form seit 2015, um den besten kreativen digitalen Projekten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz die gebührende Ehre zu erweisen.

Die nächste Ausgabe des DDA ist für den Donnerstag, 15. Mai 2025 angesetzt und geht in der Station Berlin über die Bühne; angekündigt sind bis zu 500 Branchenvertreter sowie "eine coole Preisverleihung mit Get-Together und After-Show-Party."

Einreichungen noch bis Mitte März möglich

Verliehen werden die begehrten Preis in insgesamt acht Ober- und 35 Unterkategorien, zu welchen sich Online Film und Social Short Video in diesem Jahr neu hinzugesellen (wir berichteten). Noch bis zum Montag, 10. März 2025 dürfen Kreative ihre Werke einreichen, die bestenfalls als "innovatives Digital Advertising Format, fesselnde Social-Media-Kampagne oder bahnbrechende Lösung im Bereich Digital Transformation" durchgehen.

Zu den Teilnahmebedingungen gehört unter anderem, dass die betreffenden Einreichungen in Deutschland, Österreich oder der Schweiz erstmals zwischen dem 1. Januar 2024 und dem 31. Januar 2025 das Licht der Öffentlichkeit erblickt haben. Eine Shortlist mit den aussichtsreichsten Kandidaten wird für Mitte April in Aussicht gestellt, nachdem die Jury des DDA erstmals Ende März zusammenfindet.

Alle Jury-Mitglieder des DDA 2025

Nun hat der BVDW Einblick gewährt, wie genau besagte Jury für die 2025er-Ausgabe der Preisverleihung besetzt ist. Gesetzt wird dabei auf eine Mischung aus erfahrenen Branchenfachleuten und aufstrebenden Talenten, die „eine vielseitige Perspektive auf kreative digitale Exzellenz“ gewährleisten sollen.

Die 16 Frauen und zehn Männer werden größtenteils aus Agenturen rekrutiert, vertreten sind allerdings auch Unternehmen, Plattformen und die Presse. Folgende Jurymitglieder sind diesmal dabei:

  • Aissu Diallo, Executive Director Digital Excellence, BUTTER (Agenturen)
  • Anke Herbener, CEO & Founder, Digital Changers (Agenturen)
  • Alissa Raabe, Creative Strategy & Comms Lead, Google (Plattformen)
  • Bärbel Egli-Unckrich, Chefredakteurin, Campaign (Presse)
  • Benjamin Salomon, Head of Digital Marketing International, Kaufland (Unternehmen)
  • Christoph Faschian, Executive Creative Director, Studio L, denkwerk (Agenturen)
  • Dora Osinde, Chief Creative Officer, Ogilvy (Agenturen)
  • Eva-Maria Schmidt, Chefredakteurin, HORIZONT (Presse)
  • Francesca Lange, Leitung Digitales Marketing, fritzkola (Unternehmen)
  • Hannah Johnson, Creative Strategy Lead, Snap (Medien & Plattformen)
  • Jan König, Co-Founder, Odaline (Agenturen)
  • Jennifer Treiber-Ruckenbrod, Leitung Marketing BMW Deutschland, BMW (Unternehmen)
  • Kai Ebert, Director Growth, Syzygy (Agentur)
  • Kim Alexandra Notz, Inhaberin / Geschäftsführerin, KNSK (Agenturen)
  • Kristina Bonitz, Managing Founder, Serotonin (Agentur)
  • Lea Pahne, Head of Strategy, demodern (Agenturen)
  • Marcus Veigel, Geschäftsführer, Cynapsis Interactive (Agenturen)
  • Matthias Maurer, Geschäftsführer, la red (Agenturen)
  • Niat Asfaw Graça, General Manager, Serviceplan Bubble (Agenturen)
  • Paulina Schumann, Co-Founder, charles&charlotte (Agenturen)
  • Robert Andersen, Co-Founder & Managing Creative Director, Jung von Matt CREATORS (Agenturen)
  • Stefan Mohr, COO, Argonauten (Agenturen)
  • Steffen Bax, Geschäftsführer, iq digital media marketing (Medien & Plattformen)
  • Timucin Güzey, Managing Director, Mindshare (Agenturen)
  • Ulrich Klenke, Chief Brand Officer, Deutsche Telekom (Unternehmen)
  • Verena Gründel, Director Brand & Communications, DMEXCO (Medien & Plattformen)

"Die Jury für 2025 ist so vielfältig wie die Branche selbst: Von etablierten Größen bis hin zu neuen Talenten ist alles dabei. Die Mischung aus Kreativität, Erfahrung und Innovationskraft sorgt für eine fundierte und vielfältige Bewertung der Einreichungen", kommentiert BVDW-Vizepräsidentin Anke Herbener.

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV