der eigene KI-Coach
Priming in der KI: Wie Sie ChatGPT auf Ihre Bedürfnisse trimmen

Haben Sie sich schon gefragt, wie Sie eine KI wie ChatGPT dazu bringen, genau die Antworten zu liefern, die Sie wirklich brauchen? Der Schlüssel dazu liegt im  Priming. Dabei handelt es sich um einen Prozess, bei dem Sie das Modell durch klare Anweisungen und Kontexte "vorbereiten", um präzisere und relevantere Ergebnisse zu erhalten. Doch was genau bedeutet das? Was ist der Unterschied zum Prompten - und wie funktioniert dieser Prozess?

Priming ist ein psychologisches Konzept, das in der KI angewandt wird. Es bedeutet, dass eine Person oder ein System durch einen Reiz (zum Beispiel eine Information oder ein Beispiel) beeinflusst wird, wie es auf kommende Anfragen reagiert. Für ChatGPT bedeutet das: Je genauer Sie erklären, was Sie möchten, desto besser wird die Antwort.

Einfach gesagt, Sie schaffen durch klare Vorgaben und Kontext eine Art Leitplanke, innerhalb derer die KI arbeitet. Einen Kontext, der verhindern sollte, dass die KI allzu allgemeine oder irrelevante Antworten liefert.

Was ist der Unterschied zwischen Priming und Prompten?

Priming bedeutet, dass das Modell durch vorherige Eingaben oder Kontext vorbereitet wird, um auf eine bestimmte Weise zu reagieren. Es geht darum, den "Denkrahmen" der KI zu setzen, bevor die eigentliche Interaktion beginnt. Somit wird die KI vorbereitet, die Eingabe aus einer gewünschten Perspektive zu interpretieren.

Prompten bezieht sich auf die eigentliche Eingabe (den Befehl oder die Anfrage), die Sie an das Modell richten. Es ist die präzise Formulierung der Frage oder Aufgabe, die Sie gelöst haben möchten.

Ein Beispiel für Priming: "Du bist ein Finanzanalyst, spezialisiert auf Investitionen in erneuerbare Energien.“ Der Prompt könnte daraufhin lauten: "Welche Trends siehst du für Investitionen in Solarenergie im Jahr 2025?“

Wie primen Sie ChatGPT richtig?

Bei einer optimalen Nutzung tasten Sie sich in kleinen Schritten heran. Einige Tipps, um Ihre Anfragen auf den Punkt zu bringen:

  • Definieren Sie den Kontext
    Erläutern Sie, welche Perspektive die KI einnehmen soll.
    Beispiel: "Du bist ein PR-Berater und sollst eine Social-Media-Strategie für ein mittelständisches Unternehmen entwickeln.“
  • Stellen Sie konkrete Aufgaben
    Beschreiben Sie präzise, was Sie möchten.
    Beispiel: "Schlage drei Posts für LinkedIn vor, die das Employer Branding eines Unternehmens im IT-Sektor stärken.“
  • Machen Sie Vorgaben zu Stil und Format
    ChatGPT kann Antworten anpassen, wenn Sie Stil oder Ton angeben.
    Beispiel: "Formuliere die Texte im Stil einer LinkedIn-Post-Serie: prägnant, informativ und mit einer Call-to-Action.“
  • Nutzen Sie Beispiele
    Zeigen Sie der KI, was Sie erwarten, indem Sie eigene Beispiele oder Vorlagen mitgeben.
    Beispiel: "Hier ein Beispiel für den Stil: ‚Unser Team sucht Verstärkung! Erfahre mehr über uns unter [Link].‘“
  • Iterieren Sie
    Wenn die erste Antwort nicht perfekt ist, präzisieren Sie weiter.
    Beispiel: "Das ist ein guter Anfang. Kannst du die Antwort kürzer und kreativer formulieren?“

Konkrete Fallbeispiele

Fall 1: Strategiedokument

  • Anfrage: "Erstelle ein kurzes Strategiepapier für ein Start-up im Bereich nachhaltige Energie.“
  • Priming:
  • Kontext: "Du bist ein Berater für nachhaltige Geschäftsmodelle.“
  • Aufgabe: "Das Dokument sollte drei konkrete Strategien enthalten.“
  • Stil: "Formuliere klar, sachlich und umsetzungsorientiert.“

Fall 2: Kunden-E-Mail

  • Anfrage: "Schreibe eine E-Mail, um Kunden zu einem Webinar einzuladen.“
  • Priming:
  • Kontext: "Du bist ein Marketingmanager eines B2B-Unternehmens.“
  • Zielgruppe: "IT-Führungskräfte aus mittelständischen Unternehmen.“
  • Inhalt: "Das Webinar behandelt Digitalisierung und IT-Sicherheit.“
  • Format: "Verwende eine einladende Sprache mit einem klaren Call-to-Action.“

Fall 3: Kreative Ideensammlung

  • Anfrage: "Nenne mir fünf innovative Team-Building-Aktivitäten.“
  • Priming:
  • Kontext: "Du bist ein HR-Coach, der auf kreative Lösungen spezialisiert ist.“
  • Zielgruppe: "Mitarbeitende in einer Tech-Firma.“
  • Format: "Liefere die Ideen als Liste mit kurzen Beschreibungen.“

Mit einer klaren Anleitung, präzisen Fragen und iterativem Feedback machen Sie aus ChatGPT Ihren besten digitalen Assistenten. Ob für Texte, Ideenfindung oder Strategieentwicklung – die Möglichkeiten sind grenzenlos.

 

 

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV