ITA jetzt in Frankfurt und München
Lufthansa und ITA bündeln Terminalprozesse an deutschen Flughäfen

| Redaktion 
| 31.03.2025

Pünktlich zum Start des Sommerflugplans 2025 werden alle ITA-Airways-Flüge in Frankfurt und München in den Lufthansa-Terminals abgefertigt. Damit rückt die italienische Airline operativ näher an die Lufthansa Group heran – mit Vorteilen für Passagiere, Vielfliegerprogramme und Konzernstrategie.

Mit dem offiziellen Terminalwechsel an den beiden wichtigsten deutschen Drehkreuzen ist ein zentraler Meilenstein der ITA-Integration in die Lufthansa Group erreicht. Reisende profitieren von kürzeren Umsteigezeiten, vereinfachten Prozessen und erweitertem Zugang zu Lounges.

Dieter Vranckx, CCO der Lufthansa Group, betont: "Unsere Kunden werden dank kürzerer Wege schneller und bequemer umsteigen können und mehr Komfort während der gesamten Reise haben."

Zugleich treibt der Konzern seine operative Konsolidierung weiter voran. Dieser Schritt folgt auf die zuvor angekündigte Integration von ITA Airways in die Lufthansa Group – erste Details dazu wurden bereits im Vorfeld öffentlich gemacht.

Effizienzgewinn an zentralen Hubs

In Frankfurt wechselte ITA Airways vom Terminal 2 ins von Lufthansa genutzte Terminal 1, inklusive der Gatebereiche A und B. Dadurch entfallen lange Wege für Passagiere, insbesondere bei Umsteigeverbindungen innerhalb des Konzerns. Auch der direkte Anschluss an den ICE-Fernbahnhof bietet Vorteile für geschäftsreisende Kund:innen. In München zog die Airline vom Terminal 1 ins Terminal 2, das gemeinsam von Lufthansa und dem Flughafen betrieben wird und mehrfach von Skytrax ausgezeichnet wurde.

Mit dem Umzug ist ITA Airways nun an allen Lufthansa-Drehkreuzen in Europa "unter einem Dach“ integriert – dazu zählen auch Zürich, Wien, Rom und Brüssel. Die Infrastruktur wurde im Vorfeld angepasst: Check-In, Gepäckabgabe und Service-Schalter befinden sich nun in unmittelbarer Nähe zu den Partner-Airlines.

Neue Codeshares und kombinierbare Streckennetze

Parallel zum Terminalwechsel startet der gemeinsame Sommerflugplan 2025, inklusive umfangreicher Codeshare-Verbindungen. Mehr als 100 neue kombinierbare Routen innerhalb Europas stehen zur Verfügung. Besonders für den italienischen Markt ergeben sich neue Direktverbindungen, etwa nach Lampedusa, Reggio Calabria oder Pantelleria. Auch Tripolis in Libyen ist wieder erreichbar – mit einem Codeshare-Ticket.

Bereits in den ersten drei Wochen wurden mehr als 50.000 dieser Kombitickets verkauft. Die Netzwerke von Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Air Dolomiti und ITA Airways sind nun digital wie operativ verzahnt.

Gemeinsame Lounge-Nutzung und Statusprogramme

ITA-Passagiere erhalten ab sofort Zugang zu rund 130 Lounges der Lufthansa Group und ihrer Partner. Auch umgekehrt sind die ITA-Lounges für Statuskund:innen der Lufthansa Group geöffnet. Seit Februar 2025 sammeln Miles & More Mitglieder Meilen auf ITA-Flügen; Volare-Kund:innen können ihre Punkte bei den Airlines der Lufthansa Group einlösen.

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV