Semi-Privatjet-Anbieter
Travelcoup: Dieter Pammer verstärkt das Business Development

| Redaktion 
| 02.03.2025

Eine neue Aufgabe erwarten den Luftfahrtexperten Dieter Pammer, wobei er dem Business Development treu bleibt: Statt für GlobeAir setzt er sich in Zukunft für "Europas ersten Anbieter des Semi-Privatjet-Konzepts" ein. Dabei soll der erfahrene Fachmann in erster Linie die Expansions- und Wachstumspläne der innovativen Airline beflügeln.

Seit dem 1. März besetzt Dieter Pammer bei Travelcoup die neugeschaffene Position des Director Semi Private Jet & Business Development. Vorher war er in vergleichbarer Rolle – nämlich als Director Business Development - bei der österreichischen Privatjet-Airline GlobeAir aktiv. In seiner mehr als drei Dekaden umfassenden Karriere war der 53-jährige außerdem für Aero Lloyd, Fly Niki, den Budweis und Linz Airport oder die TUI Group tätig.

Neben Pammers "strategischem Blickwinkel" verspricht sich Travelcoup auch durch sein "außerordentliches Branchenwissen und Kenntnisse über die Luftfahrt und deren Vertrieb“ einen zählbaren Vorteil. "Wir bekommen durch ihn neue, spannende Impulse und gemeinsam sind wir bestens für die Zukunft aufgestellt", zeigt sich Travelcoup-CEO und Gründer Niclas Seitz überzeugt.

"Produkt passt perfekt in die europäische Reiseindustrie"

Seitz führt aus: "Mit unserem einzigartigen Konzept und Fokus auf Premium Services und Qualität haben wir die Flugbranche bereits jetzt revolutioniert und freuen uns darauf, weitere Meilensteine mit unserem jungen Unternehmen zu erreichen."

Dementsprechend verantwortet Dieter Pammer fortan die Expansions- und Wachstumspläne auf dem gesamten europäischen Kontinent. "Ich freue mich sehr über meine neue Rolle in der Weiterentwicklung dieser einzigartigen Premium Airline. Das Produkt passt perfekt in die europäische Reiseindustrie und signalisiert den verstärkten Wunsch nach einer hohen Qualität an Bord und stressfreien, stilvollen Reisen auf Kundenseite", kommentiert der Neuzugang.

"Gemeinsam mit Niclas Seitz und seinem Team wird die Umsetzung dieser am europäischen Markt einmaligen Produktinnovation ein weiterer Meilenstein im Bereich Aviation Development für mich sein. Gemeinsam schöpfen wir das volle Potential aus der innovativen Airline aus", so Pammer weiter.

Travelcoup startet 34 Flüge pro Woche

Pammers "langjährige Expertise in der privaten Luftfahrt ist sowohl für Travelcoup als auch für Arcus-Air von enormem Wert", bestärkt Niclas Seitz mit Bezug auf die Übernahme der deutschen Private Jet Airline. Mit der Ergänzung um Arcus-Air gehe "eine engere Anbindung an den Flugbetrieb und eine Erweiterung des Geschäftsmodells um Fluglösungen im Passagier- und Frachtbereich einher."

Derzeit stehen 34 wöchentliche Flüge von den vier Abflughäfen München, Düsseldorf, Berlin und Zürich auf dem Flugplan von Travelcoup. Mit Mallorca und Ibiza auf den Balearen, Nizza, Olbia und London werden aktuell fünf Destinationen in Europa angesteuert.

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV