Netflix-Kooperation und Bonuslife-Edition
How to Market yfood Online (Fast)

| 27.03.2025

Im April startet die vierte und voraussichtlich letzte Staffel von "How to Sell Drugs Online (Fast)"; eines der ersten Serienformate, das Netflix komplett in Deutschland entwickelt und produziert hat. Noch bevor Moritz "m1000" Zimmermann in Episodenform auf heimische Bildschirme zurückkehrt, gibt er online einen cremig-sättigenden Vorgeschmack – dank einer yfood-Kooperation, die ein Produkt aus der Serie ins reale Leben bringt.

Vier Jahre sind seit der dritten Staffel von "How to Sell Drugs Online (Fast) " vergangen. Genauso groß wird auch der Zeitsprung in der Netflix-Serie sein, wenn diese am Dienstag, 08. April in die nächste Runde geht.

Nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis erfährt Moritz (dargestellt von Maximilian Mundt), dass sein Konkurrent Dan (Damian Hardung) und sein ehemaliger Partner Lenny (Danilo Kamperidis) inzwischen mit einem Nahrungsergänzungs-Startup namens Bonuslife erfolgreich sind. Dan wurde von einem Magazin sogar auf die Liste der 30 besten Unternehmer unter 30 Jahren gewählt – eine Entwicklung, die bei Moritz offenbar für Unmut sorgt:

In den letzten Tagen wurden mehrere Influencer-Accounts zum Opfer mysteriöser "Hackerangriffe", für die offenbar niemand Geringeres als m1000 verantwortlich war. Dieser hat nun enthüllt, was dahinter steckt: Er will sich seine Idee zu Bonuslife nicht von Lenny und Dan nehmen lassen und hat mithilfe von yfood kurzerhand eine eigene Edition der beliebten Trinkmahlzeit umgesetzt.

Diese gibt es – ganz real – ab Montag, 31. März bei Edeka und Netto zu kaufen. Kunden in Österreich werden derweil bei Billa fündig. Erhältlich ist Bonuslife in den Geschmacksrichtungen Zitronenkuchen, Pistazie und Tiramisu und selbstverständlich unter der eigens von Moritz eingerichteten Adresse www.bonuslife.store – auch wenn Lenny die Kontrolle hier inzwischen wieder an sich gerissen hat.

Lenny hat mit Bonuslife letztlich gut lachen - auch in der vierten Staffel? (Bild: yfood)
Lenny hat mit Bonuslife letztlich gut lachen - auch in der vierten Staffel? (Bild: yfood)

"Mit yfood die Grenzen zwischen Realität und Fiktion zu verwischen hat unglaublich Spaß gemacht. Die Serie spielt mit der Idee, Grenzen auszuloten – genau das haben wir mit dieser Aktion auch getan. Und jetzt gibt es Bonuslife tatsächlich im echten Leben – aber eben ganz legal", erklärt Maximilian Mundt alias Moritz Zimmerman.

Erst im Februar hat yfood eine neue Kampagne vorgestellt, für die Sophia Thomalla als Testimonial gewonnen werden konnte. Erklärtes Ziel des in München ansässigen Unternehmens war und ist es laut CMO Marco Raab, "die Marketingblase zum Platzen [zu] bringen und mit kreativen Stories statt realitätsferner Phrasen authentische Verbindungen [zu] schaffen".

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV