Bechern ohne Reue
Professor Nutt's Sentia Drinks: Cocktails mit Rausch - aber ohne Alkohol

Der britische Professor David Nutt, Neurowissenschaftler und Psychopharmakologe, hat offenbar die Quadratur des Kreises geschafft. Er hat ein Getränk entwickelt, das Genuss und Entspannung ohne negative Nebenwirkungen verspricht. Das neue Produkt namens Sentia besteht aus einer Reihe funktionaler Drinks, die ein bestimmtes System im Gehirn ansprechen – und damit eine neue Kategorie im Markt der Erwachsenengetränke definieren. Vertreter der milliardenschweren Alkoholindustrie dürfen gespannt sein.

Der Name Sentia leitet sich von einem latinisierenden Begriff aus der Zeit der Aufklärung ab, der heute in Wörtern wie "sensory" (sensorisch) und "sentient" (empfindungsfähig) weiterlebt. Sentia-Drinks sind nicht einfach alkoholfreie Nachahmungen klassischer Spirituosen, sondern sie bieten funktionale Vorteile. Die drei aktuellen Varianten – GABA Red, GABA Black und GABA Gold – nutzen pflanzliche Inhaltsstoffe wie Ashwagandha, Passionsblume oder Ginseng, um spezifische Wirkungen zu erzielen.

"GABA" steht dabei für Gamma-Aminobuttersäure, einen Neurotransmitter, der eine Schlüsselrolle bei der Reduktion von Angstzuständen spielt. "Nach mehr als 40 Jahren Forschung an diesem System wurde mir klar, dass Alkohol zwar kurzfristig positive Effekte wie Entspannung erzeugt, langfristig aber schwerwiegende Gesundheitsrisiken birgt,“ erklärt Nutt in einem Interview mit thedrinksbusiness.com.

Sentia setzt genau hier an: Durch die gezielte Nutzung von Botanicals, die das GABA-System aktivieren, sollen die angenehmen Aspekte des Alkoholkonsums ohne dessen Schattenseiten erlebbar werden.

Bessere Konzentration, bessere Interaktion

Laut Nutt bieten die Drinks je nach Variante unterschiedliche Vorzüge, von gesteigerter Konzentration bis zu einer Verbesserung der sozialen Interaktion. "Viele unserer Kunden integrieren Sentia sogar in ihren Alltag, nicht nur als Ersatz für Alkohol, sondern als funktionales Getränk mit echtem Mehrwert.“

Ein weiterer Vorteil: Sentia-Drinks werden vom Körper nicht in schädliche Substanzen wie Acetaldehyd umgewandelt, das als krebserregend gilt und wesentlich zu den Gesundheitsrisiken von Alkohol beiträgt.

Trotzdem rät Nutt zur Vorsicht beim Autofahren nach dem Konsum. "Obwohl Sentia die kognitive Fähigkeit nicht beeinträchtigt, könnte der entspannende Effekt bei manchen Personen stark ausfallen. Wir empfehlen daher, etwa 45 Minuten zu warten.“

Warum Sentia kein Schnäppchen ist

Die Herstellung der Drinks ist komplex und kostenintensiv. "Alkohol ist billig in der Massenproduktion. Eine Flasche Sentia hingegen kostet in der Produktion so viel wie eine Premium-Spirituose,“ erklärt Nutt. Die verwendeten Pflanzenextrakte – alle gentechnikfrei und aus fair gehandelten Quellen – stammen aus der ganzen Welt. Besonders anspruchsvoll sei die Entwicklung der Rezepturen gewesen, da GABA selbst die Blut-Hirn-Schranke nicht überwinden kann. Stattdessen setzt Sentia auf Inhaltsstoffe, die diesen Prozess unterstützen.

Was Nutts Vision für die Zukunft betrifft, erklärt er, dass es nicht sein Ziel sei, den Alkoholkonsum zu verbieten, sondern den Menschen mehr Wahlmöglichkeiten zu bieten: "Die meisten Menschen, die Low- oder No-Alcohol-Getränke konsumieren, reduzieren ihren Alkoholkonsum, ohne komplett darauf zu verzichten. Wir wollen funktionale Alternativen schaffen, die in Bars und Restaurants genauso selbstverständlich angeboten werden wie ein Heineken oder ein Pinot Noir.“

Der Markt und die Zielgruppe

Sentia richtet sich vor allem an gesundheitsbewusste Erwachsene. Dazu gehören sowohl Menschen, die Alkohol konsumieren und eine Alternative suchen, als auch solche, die von Anfang an darauf verzichtet haben. Besonders in "sober curious“-Kreisen – einer Bewegung, die alkoholfreie Alternativen fördert – findet Sentia Anklang. Auch Restaurants und Bars wie das LoveShack in Cambridge Heath oder Ganapati Kitchen in Peckham unterstützen das Konzept.

Die Verpackung und die Philosophie

Die drei Punkte im Logo symbolisieren die "dritte Option“ – weder alkoholisch noch alkoholfrei im klassischen Sinne, sondern ein völlig neuer Ansatz. "Sie stehen auch für das Zusammenkommen von Menschen und spiegeln damit den Kern unserer Marke wider: Geselligkeit und Gemeinschaft.“

Bestellbar sind die Sentia-Produkte aktuell über die Homepage sentiaspirits.com, wobei auch nach Deutschland geliefert wird - sogar kostenlos, sofern der Bestellwert 40 britische Pfund überschreitet.

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV