Listicle
Die weltschönsten Kaufhäuser

Einkaufshäuser sind mehr als bloße Verkaufsflächen. In vielen Metropolen der Welt sind sie ikonische Orte, die mit architektonischer Raffinesse, historischer Bedeutung und luxuriöser Ausstattung beeindrucken. Einige von ihnen sind zu Wahrzeichen ihrer Stadt geworden. Ein Überblick über die spektakulärsten Kaufhäuser der Welt.

KaDeWe, Berlin



(c) Central Group

Das "Kaufhaus des Westens" in Berlin ist mehr als nur ein Einkaufsziel. Seit seiner Eröffnung 1907 im Stil der Neorenaissance steht es für gehobenen Einzelhandel. Mit seinen acht Etagen und vier beeindruckenden Atrien zieht es jährlich Millionen Besucher an. Besonders die Feinkostabteilung im obersten Stockwerk ist eine Attraktion für sich.

Galeries Lafayette, Paris



(c) Screenshot haussmann.galerieslafayette.com

Ein Publikumsmagnet in der französischen Hauptstadt: Das Stammhaus der "Galeries Lafayette" wurde 1912 eröffnet und ist mit seiner 43 Meter hohen Art-Nouveau-Glaskuppel eines der architektonischen Highlights von Paris. Neben Mode, Kosmetik und Wohnaccessoires finden hier regelmäßig Modenschauen und Kunstausstellungen statt.

Galleria Vittorio Emanuele II, Mailand



(c) Wikipedia Commons, Marco Pagani.

Direkt am Mailänder Dom gelegen, gilt die 1867 eröffnete Einkaufspassage als eine der ältesten Malls der Welt. Die opulenten Mosaike, das gläserne Dach und die kunstvolle Fassade machen sie zu einem Wahrzeichen der Stadt. Heute beherbergt sie rund 150 Geschäfte, darunter einige der exklusivsten Boutiquen Italiens.

Harrods, London



(c) Screenshot Harrods.com

Gegründet als Lebensmittel- und Teegeschäft, ist Harrods heute eine Londoner Institution. Das Kaufhaus im Stadtteil Knightsbridge erstreckt sich über 20.000 Quadratmeter und bietet alles von Designermode bis zu Feinkost. Berühmt ist es auch für seine prunkvollen Schaufensterdekorationen und die Gedenkstätte für Prinzessin Diana.

Saks Fifth Avenue, New York

 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von NEW YORK CITY (@nyc.from.my.eyes)

Gegenüber des Rockefeller Centers gelegen, ist dieses Kaufhaus ein Inbegriff für New Yorker Luxusshopping. Die im Art-Déco-Stil gestaltete Fassade aus dem Jahr 1924 ist ein architektonisches Highlight. Besonders zur Weihnachtszeit zieht Saks mit seinen Lichtershows und Modenschauen zahlreiche Besucher an.

El Palacio de Hierro, Mexiko-Stadt



(c) Wikipedia Commons, Gzzz

Das Luxuskaufhaus im Stadtteil Polanco wurde nach einem Brand 1914 von Architekt Paul Dubois neu entworfen. Die eindrucksvolle Buntglasdecke erinnert an die Galeries Lafayette. Heute finden sich hier Boutiquen führender Modemarken sowie eine erlesene Auswahl an Schmuck und Accessoires.

La Samaritaine, Paris

 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Live Love Paris (@livelove.paris)

Nach 16 Jahren Renovierung eröffnete das Kaufhaus 2021 wieder. Direkt an der Pont Neuf gelegen, besticht es durch seine kunstvolle Jugendstilfassade und ein modernes Interieur. Neben internationalen Designermarken bietet es ein breites gastronomisches Angebot.

Isetan Shinjuku, Tokio



(c) Screenshot Isentan Shinjuku Homepage

Ursprünglich als Kimono-Geschäft gegründet, ist das Isetan heute eine der ersten Adressen für Mode in Japan. Nach einer umfassenden Renovierung im Jahr 2013 verbindet das Gebäude Stilelemente des Art Déco mit modernen Designelementen. Besonders hervorzuheben ist die riesige Herrenmode-Abteilung.

Bergdorf Goodman, New York

 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Bergdorf Goodman (@bergdorfs)

Seit 1901 ist das Luxus-Kaufhaus an der Fifth Avenue ein Hotspot für hochpreisige Mode. In zwei separaten Gebäuden werden exklusive Damen- und Herrenbekleidung sowie Luxus-Accessoires angeboten. Mit seiner edlen Innenausstattung und ikonischen Lage ist Bergdorf Goodman eine feste Größe in der Modewelt.

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV