Best Global Brands Ranking 2024
BMW und Mercedes in den Top 10 der wertvollsten Marken der Welt

| Redaktion 
| 10.10.2024

Die globale Wirtschaft schwächt sich ab – das bleibt nicht ohne Folgen für die wertvollsten Marken der Welt. Eine neue Rangliste zeigt, welche Unternehmen trotz Krise ihren Markenwert steigern konnten und welche ins Hintertreffen geraten.

Die weltweite Wirtschaftslage hat in den letzten Jahren viele Unternehmen gezwungen, ihre Strategien zu überdenken, was sich auch auf die wertvollsten Marken der Welt auswirkt. Doch während einige ins Straucheln geraten, zeigen andere Unternehmen erstaunliche Resilienz. Wie das Handelsblatt berichtet, konnten BMW und Mercedes ihren Platz in den "Best Global Brands 2024" behaupten und gehören weiterhin zu den wertvollsten Marken weltweit.

BMW und Mercedes trotzen der Krise

Trotz der Herausforderungen in der Automobilbranche, insbesondere durch Konkurrenz aus China und eine zögerliche Nachfrage nach Elektrofahrzeugen, konnten die deutschen Autobauer BMW und Mercedes ihre Position unter den weltbesten Marken behaupten. BMW erzielte ein Markenwertwachstum von zwei Prozent, während Mercedes einen Rückgang von vier Prozent verzeichnete.

Simon Thun, CEO von Interbrand für Zentral- und Osteuropa, erklärt: "Einige Unternehmen haben sich von der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung anstecken lassen und zögern etwa wichtige Entscheidungen hinaus oder reduzieren Investments in ihre Marke." Dies zeigt sich bei Unternehmen, die weniger konsequent auf Innovation setzen, während Marken wie BMW von ihrer frühzeitigen Ausrichtung auf Elektromobilität und einer größeren Sichtbarkeit in den sozialen Medien profitieren.

Technologie dominiert das Ranking

Trotz der starken Performance deutscher Automarken dominieren weiterhin Technologiekonzerne das globale Markenranking. Apple bleibt mit einem Markenwert von fast 489 Milliarden US-Dollar auf dem ersten Platz, obwohl der Wert im Vergleich zum Vorjahr um drei Prozent gesunken ist – der erste Verlust seit zwei Jahrzehnten. Microsoft konnte seinen Markenwert hingegen um elf Prozent steigern, Amazon um acht Prozent und Google um zwölf Prozent.

Die wachsenden Markenwerte der Technologiekonzerne spiegeln deren Fähigkeit wider, ihre Angebote weit über ihre ursprünglichen Kerngeschäfte hinaus zu erweitern. Apple ist nicht mehr nur ein Hardware-Hersteller, sondern hat sich in den Bereichen Musik- und Videostreaming, Zahlungsdienste und Virtual Reality positioniert. Tesla hingegen, einst Vorreiter im Bereich der Elektromobilität, musste einen Rückgang von neun Prozent hinnehmen, was auf eine schwache Markenwahrnehmung und anhaltende Kontroversen um CEO Elon Musk zurückzuführen ist.

Konsumgüter und Luxusmarken unter Druck

Neben den Tech- und Automobilmarken hatten vor allem Konsumgüterhersteller mit stagnierenden Markenwerten zu kämpfen. Coca-Cola, lange Zeit Spitzenreiter im globalen Ranking, belegt heute mit einem Markenwert von 61,2 Milliarden US-Dollar den siebten Platz. "Coca-Cola profitierte jahrelang davon, als das Original wahrgenommen zu werden und früher die globale Expansion begonnen zu haben", erklärt Thun. Doch angesichts steigender Preise greifen viele Konsumenten vermehrt zu günstigeren Handelsmarken.

Luxusmarken konnten sich hingegen besser behaupten. Louis Vuitton und Hermès verzeichneten ein starkes Markenwachstum – Louis Vuitton steigerte seinen Markenwert um neun Prozent und setzt verstärkt auf die Expansion in neue Bereiche wie Restaurants und Cafés.

Die Top 10 der weltweit wertvollsten Marken:

  1. Apple
  2. Microsoft
  3. Amazon
  4. Google
  5. Samsung
  6. Toyota
  7. Coca-Cola
  8. Mercedes-Benz
  9. McDonald’s
  10. BMW

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

Die Top 10 der weltweit wertvollsten Marken:

  1. Apple
  2. Microsoft
  3. Amazon
  4. Google
  5. Samsung
  6. Toyota
  7. Coca-Cola
  8. Mercedes-Benz
  9. McDonald’s
  10. BMW

leadersnet.TV